Dr. Jan Wulf-Schnabel als Initiator und Leiter des Instituts Inklusive Bildung in Kiel stellt das Projekt der Öffentlichkeit vor: Menschen mit Behinderungen werden als Bildungsfachkräfte qualifiziert und in der Ausbildung von Lehrkräften tätig: seit 2014 sind das 70 Lehrveranstaltungen für mehr als 3000 Studierende. Die Bildungsministerin Britta Ernst würdigt den Erfolg und die Vorreiterrolle für eine „Inklusion auf gleicher Augenhöhe“ an den Hochschulen Schleswig-Holsteins. Die Anerkennung des Instituts als wissenschaftliche Einrichtung setzt Signale für die internationale Inklusionspolitik.

Fack ju, Sohziologie!?
Seit Jahren sinkt die Beteiligung an Aufnahmeprüfungen. Woran liegt das? Jetzt nimmt eine Arbeitsgruppe am Fachbereich Sozialökonomie die Arbeit auf, um die Chance, ohne Abi zu studieren, offensiv zu bewerben und bundesweit wieder bekannter zu machen. Da wurde lange sehr viel versäumt und an Chancen vertan!
Im Folgenden gibt es die neu erschienenen Kapitel in Auszügen
Zur Erinnerung an Herbert Schui erstellten ehemalige Studierende eine Broschüre mit anregenden Diskussionsbeiträgen, die er in den letzten Jahren veröffentlichte. Zahlreiche Würdigungen und Nachrufe dokumentieren die Trauer über den Verlust des hochgeschätzten Kollegen, Hochschullehrers und politisch aktiven Mitstreiters.